- Resonanzholz
-
Resonạnzholz,das Klangholz.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Instrumentenholz — Als Klangholz (auch Tonholz) bezeichnet man Holz, das sich nach Art, Qualität und Lagerung für den Bau von Musikinstrumenten eignet. Vorwiegend wird Holz verwendet, welches langsam gewachsen ist und dadurch enge Jahresringe hat. Weiterhin muss es … Deutsch Wikipedia
Klangholz (Musikinstrumentenbau) — Als Klangholz (auch Tonholz) bezeichnet man Holz, das sich nach Art, Qualität und Lagerung für den Bau von Musikinstrumenten eignet. Vorwiegend wird Holz verwendet, welches langsam gewachsen ist und dadurch enge Jahresringe hat. Weiterhin muss es … Deutsch Wikipedia
Tonholz — Als Klangholz (auch Tonholz) bezeichnet man Holz, das sich nach Art, Qualität und Lagerung für den Bau von Musikinstrumenten eignet. Vorwiegend wird Holz verwendet, welches langsam gewachsen ist und dadurch enge Jahresringe hat. Weiterhin muss es … Deutsch Wikipedia
Nutzhölzer — Nutzhölzer, alle Holzarten, die zur Anfertigung von Gebrauchsgegenständen und zu technischen Zwecken Verwendung finden können. Allgemeines. Die außerordentlich verschiedenen Eigenschaften der Hölzer ermöglichen eine Vielseitigkeit der Verwendung … Lexikon der gesamten Technik
Acer (Gattung) — Ahorne Feld Ahorn (Acer campestre) Systematik Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta) … Deutsch Wikipedia
Ahorn — Ahorne Feld Ahorn (Acer campestre) Systematik Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta) … Deutsch Wikipedia
Ahorne — Feld Ahorn (Acer campestre) Systematik Rosiden Eurosiden II Ordnung … Deutsch Wikipedia
Ahornholz — Baumarten Bergahorn, Spitzahorn, Zuckerahorn und andere Herkunft Eurasien, Nordamerika Farbe … Deutsch Wikipedia
American hard maple — Ahornholz Baumarten Berg Ahorn, Spitz Ahorn, Zucker Ahorn und andere Herkunft Eurasien, Nordamerika Farbe … Deutsch Wikipedia
American soft maple — Ahornholz Baumarten Berg Ahorn, Spitz Ahorn, Zucker Ahorn und andere Herkunft Eurasien, Nordamerika Farbe … Deutsch Wikipedia